Schulbau mit Zukunft benötigt einerseits geeignete Konzepte, Instrumente und Lösungen, mit denen sich Bau- und Schulentwicklung verbinden lassen. Andererseits müssen das schulbautypische Gestaltungswissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen auch den Beteiligten und Betroffenen bekannt sein. Dieser komplexen und zugleich konkreten Aufgabe widmet sich der diesjährige Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE, um trotz strapazierter Haushalte den Lebensraum Schule nachhaltig weiter zu entwickeln.
Weniger ist mehr. Diese Maxime ist das Merkmal innovativer Konzepte in puncto Energie- und Ressourcenbilanz bei Neubau und Sanierung. Besonders ambitionierte Ziele hat dabei das Förderprogramm »Bildungsbauten im Effzienzhaus Plus-Standard« des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Bestandteil dieser Veranstaltung ist das Öffentliche Netzwerktreffen Effzienzhaus Plus. Bei den Architektenkammern ist die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme beantragt.
Auf einen Blick
Datum: 14. & 15. November 2017
Veranstaltungsort: Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73C, 70372 Stuttgart
Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kosten und Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung ist online auf der Kongress-Website oder postwendend über das Anmeldeformular auf der letzten Seite des Kongress-Programmdokuments möglich. Bei Interesse wird um eine Anmeldung bis 30. Oktober 2017 gebeten.
Links & Dokumente
- Einladung zum Kongress Zukunftsraum Schule 2017 – Fraunhofer IBP.pdf
- Informationen auf zukunftsraum-schule.de
- Informationen auf energiewendebauen.de