Im Rahmen des 24. Dresdner Fernwärmekolloquiums fand am 25.9.2019 der Abschlussworkshop des vom BMWi geförderten Forschungsvorhaben futureSuN[1] statt. Neben Gastbeiträgen der Stadtwerke Crailsheim zu Praxiserfahrungen mit solar unterstützten Nahwärmenetzen sowie zur Machbarkeit großf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum: Workshop des Verbundprojektes futureSuN „Zukunftsfähige solare Nahwärmeanlagen mit saisonaler Wärmespeicherung“ am 19. Juni 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Garching bei München. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen di
Herzlich Willkommen! Hier können Sie sich für den Abschlussworkshop des Verbundprojektes futureSuN anmelden: „Mit solaren Wärmenetzen in die Zukunft“ am 25. September 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr in Dresden. Der Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Bautr
Mit dem 1. April 2017 begann die Laufzeit des Verbundprojektes „futureSuN – Analyse, Bewertung und Entwicklung zukunftsfähiger Anlagenkonzepte für solare Nahwärmeanlagen mit saisonaler Wärmespeicherung“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die
futureSuN – Analyse, Bewertung und Entwicklung zukunftsfähiger Anlagenkonzepte für solare Nahwärmeanlagen mit saisonaler Wärmespeicherung Im Forschungsprojekt futureSuN wird die Zukunft solarunterstützter Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung erforscht. In Wohnsiedl