In der Ausgabe der VDI-Nachrichten vom 17.12.2021 wurde der Artikel „Klimaschutz dank Gebäudedaten“ von Prof. Dr. M. Norbert Fisch veröffentlicht.

Foto: Norbert Fisch
„Die heutigen Geografischen Informationssysteme (GIS) sollten zu einem City Information Model (CIM) weiterentwickelt werden. Auf einer digitalen Plattform sind neben den räumlichen Informationen die relevanten Daten zu den Gebäuden, der Verkehrs- sowie der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur gespeichert. Ich wünsche mir den Aufbau eines digitalen Gebäuderegisters, in dem der Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen (gebäudescharf) auf Basis von Online-Monitoring-Daten verfügbar gemacht werden. Zusätzlich sollte im zukünftigen CIM von Städten und Dörfern das verbaute Material und der Sanierungszustand zur Verfügung stehen. Damit könnte die Datenbank einen wichtigen Baustein zur integralen Bewirtschaftung des anthropogenen Lagers liefern – mit dem Ziel, zukünftig aus dem Gebäudebestand Sekundärrohstoffe zu gewinnen. Mit der Einführung und Pflege einer Gebäudedatenbank wird der Bestand transparent, eine Voraussetzung für gezielte Klimaschutzmaßnahmen.“
Norbert Fisch, CEO beim Ingenieurbüro EGS-plan