Moderne, energieeffiziente hydraulische Systeme zum Heizen und Kühlen sind im besonderen Maße Risiken durch Korrosion ausgesetzt. Es drohen Effizienzeinbußen, Verstopfungen und der Funktionsverlust von Anlagenteilen. Oftmals reichen einfache Maßnahmen aus um Korrosion zu vermeiden. Fo
Drei der Versuchanlagen in der Labor der Leuphana sind verpresst. Eine Stahlanlage ist geschweißt. Derzeitig messen wir 50 µg/L Sauerstoffgehalt in den verpressten Anlagen, aber nur 10 µg/L Sauerstoffgehalt in der geschweißten Anlage. Wir werden das Thema weiter verfolgen.
In der Phase I wurden rund 50 Systeme wasserchemisch auf Korrosionsprozesse hin untersucht. Nun steht die vertiefte Untersuchung in der Phase II bei einer Auswahl von Systemen an. Dabei werden wir über ein Jahr mehrere Wasserproben nehmen und FeQuan-Sensorsysteme in den Anlagen instal
Wir entwickeln Energieversorgungskonzepte auf Gebäude-, Quartiers- und Stadtebene. Mit innovativen Werkzeugen simulieren wir den geplanten oder vorhandenen Gebäudebestand und bewerten unterschiedliche Versorgungskonzepte vom Fernwärmenetz bis zum autarken energie+ Gebäude. Sprechen Si
Qualität ist der Schlüssel für nachhaltige Gebäude. Nach 20 Jahren integraler Planung und einer Vielzahl innovativer Objekte ist die Herausforderung zur Errichtung eines nachhaltigen Gebäudes nicht mehr nur die Frage nach dem richtigen Energiekonzept, sondern immer mehr eine Frage der